ON IT intrexx

Ihre Daten erlebbar machen

Low Code ist unsere Antwort auf alle Anforderungen schnell und professionell zu reagieren. Als offizieller Solution-Partner von „Intrexx“ haben wir ein Tool, um Daten, Prozesse, Dokumente, Workflows uvm. auf einer Plattform zu bündeln. Ob die Automatisierung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen, interne Kommunikation im Intranet, ein Extranet zur Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, Datenintegration oder die Konsolidierung von Insellösungen. Es sind keine Grenzen gesetzt. Intrexx ist keine starre Anwendung, sondern passt sich extrem flexibel und zu jeder Zeit an Ihre Bedürfnisse an – nicht umgekehrt! Und das „Made in Germany“.

Was ist Low Code?

Low Code verbindet die schnellen und einfachen Möglichkeiten mit klassischer Programmierung. Durch eine usergesteuerte und grafische Benutzeroberfläche können in kurzer Zeit vorkonfigurierte Editoren und Bausteine im Drag&Drop-Verfahren zu funktionierenden und leistungsstarken Web-Applikationen kombiniert werden. Gleichzeitig bietet Low Code die Integration von Code, mit dem tiefgreifende Anpassungen durch Mittel der klassischen Programmierung vorgenommen werden können. Low Code ermöglicht Ihnen Lösungen nach Maß.

Low Code + „Hand Coding“ = Maximale Potenzialausschöpfung

Mit unserem Partner Intrexx bringen wir ihre Businessanforderungen und IT in kurzer Zeit zusammen und finden den perfekten Mittelweg. Standardlösungen bringen oft einen kurzfristigen Mehrwert. Wachsen und ändern sich die Anforderungen oder steigt die Komplexität, kommen Standardlösungen schnell an die Grenzen oder die Lösung funktioniert nicht mehr.

Individual programmierte Lösungen bieten Ihnen maximale Potenzialausschöpung, aber haben dafür lange Entwicklungs- und Implementierungszeiten.

Bereit für den Mittelweg? Wir gehen mit!

Applikationserstellung
Prozessautomatisierung
Datendrehscheibe
Design
Benutzer-und Rechteverwaltung
Cloud oder On-Premise
Vorteile auf einen Blick

Applikationserstellung

Im Applikationsdesigner werden leistungsstarke Applikationen im Drag&Drop – Verfahren vorkonfigurierter Elemente erstellt (z.B. Eingabefelder, Schaltflächen, Tabellen, Diagramme, Filter). Hier werden Business-Logik, Datenbankmodell und Benutzeroberfläche der Anwendung modelliert

Prozessautomatisierung

Die Logiken der Applikationen werden in Workflows abgebildet. Im integrierten Prozessdesigner werden ereignis- oder zeitgesteuerte Trigger, Aktionen und Bedingungen in die Business-Applikation eingebettet. Ein Prozess kann hierbei unter anderem durch das ereignisgesteuerte Einfügen, Ändern und Löschen von Datensätzen, als auch zeitgesteuert ausgelöst werden.

Datendrehscheibe

Intrexx ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt. Mit Intrexx können Sie mit den Standard-Connectoren und den API-Connector so gut wie jede externe Datenquelle anbinden. Damit ist auch die Datenintegration ganz individuell: Daten punktgenau im Prozess integrieren, um Daten zu konsumieren, anzureichern oder in andere Systeme hineinzuschreiben.

Design

Mit dem integrierten Design-Modul können Layouts, Effekte und Menüstrukturen Ihrem CI entsprechend bis ins Detail angepasst werden. Somit wird Intrexx perfekt in Ihr Unternehmen integriert.

Benutzer-und Rechteverwaltung

Intrexx bietet eine umfangreiche Möglichkeit Benutzer und Organisationsstrukturen direkt im Portal zu verwalten oder über einen externen Verzeichnisdienst (Active Directory) zu importieren, bzw. automatisiert zu synchronisieren. Über das integrierte Berechtigungskonzept können Benutzer, Rollen und Gruppen angelegt und schließlich mit Schreib-/Leserechten auf feingranularer Ebene festgelegt werden.

Cloud oder On-Premise

Intrexx lässt Ihnen die Freiheit, Ihre Applikation als PaaS-Lösung, aber auch auf Ihrer eigenen Infrastruktur zu betreiben.

PaaS-Lösung (Platform as a service)

  • Die Daten werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet.
  • Wartung und Pflege wird durch Intrexx vorgenommen

On-Premise

  • Die Daten werden durch in Ihrer Infrastruktur gehostet und administriert
  • Sie kaufen oder mieten Intrexx-Lizenzen (On-Premise)

Geschwindigkeit

  • Leistungsfähige Applikationen werden in wenigen Wochen erstellt – nicht in Monaten.
  • Die Entwicklungsabteilung/IT kann die steigenden Erwartungen von Fachabteilungen, Kunden und Interessenten leichter und schneller befriedigen.
  • Webanwendungen können schnell unternehmensweit ausgerollt werden, egal wie weit verteilt die Standorte sind.
  • Schnellere Entwicklung bedeutet höhere Kosteneffektivität und Zeitersparnis. Ressourcen sind kürzer gebunden, zielführender eingesetzt und Sie haben deutlich schlankere Projekte

Einfachheit

  • Unternehmensanwendungen werden durch Drag & Drop modelliert statt programmiert.
  • Weniger manuelles Coding heißt: einfachere Erstellung von Anwendungen.
  • Die IT-Instandhaltung wird deutlich leichter – Sie schaffen Innovationen, statt mit großem Aufwand Altsysteme am Laufen zu halten!
  • Fördern Sie Ihre Innovationskultur im Unternehmen: Die Zusammenarbeit von IT und Fachabteilungen sorgt für Anwendungen, die besser an reale Business Needs angepasst sind
  • Schatten-IT wird reduziert, da von Mitarbeitern geforderte Applikationen leicht und schnell eingeführt werden können.
  • Nahtlose Integration bestehender Daten und Anwendungen durch vorgefertigte Connectoren und Schnittstellen.
  • Auch IT-affine Mitarbeiter außerhalb der Entwicklungsabteilung können involviert werden – das schafft Entlastung für die IT.

Anpassbarkeit

  • Mit Intrexx sind Sie zukunftssicher: ändern sich Marktanforderungen oder Ansprüche der Mitarbeiter, können Anwendungen auf Basis von Low-Code Development sind leicht angepasst werden.
  • Funktionen lassen sich auch nachträglich ergänzen – so kann man schnell mit grundsätzlichen Funktionen starten und die Anwendungen schrittweise perfektionieren.
  • Aus Ideen werden leistungsfähige und maßgeschneiderte Applikationen.
  • Die schnelle Anpassung an wechselnde Bedingungen erhöht die Agilität im Unternehmen

Unser Sachverstand

Auswahl geeigneter Prozesse

  • Analyse der gesamten Geschäftsabläufe
  • Erfassung des Digitalisierungsstandards
  • Identifizierung der für Automatisierung in Frage kommenden Prozesse
  • Definition der Prozesse
  • Priorisierung der ausgewählten Prozesse

PROZESSDOKUMENTATION, -ANALYSE, -OPTIMIERUNG

  • Analyse und Dokumentation der einzelnen Prozesse (bis auf Key-Stroke Level)
  • Optimierung der Prozesse (Redesign, Parallelisierung, Eliminierung, Ergänzung)
  • Erarbeitung von konkreten Use Cases und Business Cases

IT-ARCHITEKTUR

  • Bestehende IT-Architektur analysieren
  • Prozessmodellierung
  • Technische Konzeption der Implementierung
  • Roll-Out-Planung

ENTWICKLUNG, TEST, IMPLEMENTIERUNG

  • Technische Implementierung:
    • Entwicklung des Prozesses Intrexx
    • Ggf. Trainieren von Bots
    • Automatisierung
    • Testen
  • Produktivsetzung
  • Fachliche Implementierung

PROZESSÜBERWACHUNG, GOVERNANCE

  • Überwachung der Botaktivitäten und der automatisierten Prozessabläufe
  • Validierung der Ergebnisse
  • Lessons Learned
  • Schulung der Mitarbeiter
  • Laufende Optimierung & Kontrolle des Betriebs
Daniel Rühle
Intrexx @ ON MC
Für weitere Informationen und Fragen zu Intrexx sprechen Sie mich an

David Rühle 
david.ruehle@on-mc.com
Tel.: +49 (0) 89 66616 530

Demo-Termin vereinbaren

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner