Lademittelverwaltung

Ersparnis durch effizientes Lademittelmanagement.

Einheitliche Kommunikationsstandards bei Lieferanten und Kunden können die Lademittelverwaltung bei allen beteiligten Parteien transparenter abbilden und dadurch helfen Inventur- und Kontendifferenzen zu vermeiden.

Shared Service Center Lademittelverwaltung

Ursachen für Unstimmigkeiten im Bereich Lademittel:

  • Schlechte Datenqualität sowohl intern als auch beim Kunden führt zu falscher Übermittlung von Packmittelcodes in den Aufträgen
  • Fehlerhafte Auftrags- bzw. Nichterfassung der Lademittel (Colli statt Euro-Palette)
  • Mangelhafte Dokumentation des Palettentausches
  • Keine Berücksichtigung der Palettenqualität
  • Mäßiges IT-Know-how führt häufig zu Nebensystem wie Excel statt effizienten Softwarelösungen 
  • Unzureichendes Verständnis der Mitarbeiter für den Kostenfaktor Lademittel

Ein nachhaltiges und transparentes Lademittelmanagement ist einer der größten Hebel, um Gesamtlogistikkosten zu senken.

Was können Sie von der Lademittelverwaltung erwarten?​

  • Kontrolle und Abstimmung von Lademitteln und Palettenkonten
  • Buchung von Packmittel-Dokumenten sowie Belegen
  • Weiterentwicklung von Kontrollmechanismen bzgl. möglicher Fehlerquellen
  • Datenpflege im Managementsystem

Ein gutes Lademittelmanagement hat viele Vorteile: 

  • Optimierung der erforderlichen Investitionen
  • Senkung der operativen Abwicklungskosten durch standardisierte Leergutprozesse
  • Steigerung der Behälterverfügbarkeit durch verbesserte Leergutversorgung
  • Vermeidung von Zusatzkosten für Ausweichverpackungen
  • Erhöhung der Transparenz über Bedarfe, Bestände und Bewegungen
  • Verbesserung der Buchungsqualität
  • Reduzierung von Verlusten

Gerne erarbeiten wir eine individuelle Lösung
für Ihr Unternehmen.
​Sprechen Sie uns einfach an.
Mail

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner